Die Geschichte:
Anfangs war es nur die Idee von vier Freunden mal eine Party im Triebwerk zu schmeißen. Doch spätestens nachdem eine Stunde nach Einlass die Location brechend voll wurde, war klar, dass es nicht bei dieser einen Party bleiben würde. Man beschloss also, sich eine feste Location zu suchen und wie es der Zufall wollte, wurde eine Halle im Zughafen frei.
Nachdem im September die Halle leer geräumt und gereinigt wurde, veranstaltete man im Dezember die allererste KLUBNACHT und das Kalif Storch war geboren. Von da an organisierte man jeden Monat eine Klubnacht, sowie verschiedene Konzerte und der Kalif begann sich langsam einen Namen in Erfurt zu machen.
Die Sommerpausen und die Kalif Geburtstage wurden jedes Jahr (und bis heute noch) genutzt um Verbesserungen und Veränderungen im Kalif vorzunehmen, so wurde beispielsweise ein Jahr nach der Entstehung später der kleine Muck eröffnet und der Hof zu einer angenehmen Chill Area.
Heute ist der Kalif mehr als nur ein Klub: Er ist ein soziokulturelles Zentrum mit diversem Programm und bietet eine Spielfläche für Kulturschaffende und junge Menschen der Stadt Erfurt. Wir möchten gemeinsam dazu beitragen Erfurt bunter zu gestalten und kreativen Menschen Möglichkeiten und Freiheiten geben deren Ideen in die Tat umzusetzen. Darüber hinaus liegt uns neben dem kulturellen auch politisches Engagement am Herzen, so kämpfen wir aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus aller Art und möchten unsere Flächemit Hilfe unserer Mitarbeitenden und Unterstützenden für Veränderungen in dieser Hinsicht nutzen. Unser Ziel ist es nicht nur einen sicheren Raum zum Feiern, Spaß haben und Austauschen zu schaffen, sondern auch Menschen außerhalb unserer vier Klub-Wände zu erreichen.























Wir sind ein junges, motiviertes und stetig wachsendes Team, aus kreativen und zukunftsorientierten Köpfen. Uns liegt insbesondere Diversität, Respekt und ein offenes und aufgeschlossenes Miteinander am Herzen.