Krisensituationen können jeden treffen, und es ist oft schwer, allein einen Ausweg zu finden. In Thüringen, insbesondere im Raum Erfurt, gibt es zahlreiche Anlaufstellen, die dich in schwierigen Zeiten unterstützen können. Ob du psychische Unterstützung brauchst, dich in einer akuten Notlage befindest oder einfach jemanden zum Zuhören suchst – hier findest du Hilfsangebote:
Awareness
Was verstehen wir unter Awareness und warum ist es notwendig?
Awareness bedeutet für uns: ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander. Wir möchten Räume schaffen, in denen sich alle wohlfühlen können – frei von Diskriminierung, Belästigung und Gewalt. Leider treten solche Probleme auch in Club- und Kulturräumen auf. Deshalb sagen wir ganz klar: Kein Sexismus, kein Rassismus, keine Queerfeindlichkeit, keine Frauenfeindlichkeit, kein Ableismus – dafür ist hier kein Platz. Awareness ist unser Weg, diesen Problemen aktiv zu begegnen und einen offenen Raum zu schaffen, in dem sich alle willkommen fühlen können.
Wie wir arbeiten:
Unser Awareness-Team ist bei jeder Veranstaltung anwesend. Ihr erkennt uns an unseren blauen Armbändern und dem Wort „Awareness“ auf unserem Rücken. Sprecht uns gerne direkt an – über das Barpersonal, am Einlass oder am Awareness-Point.
Außerdem gibt es einen Awareness-Raum: einen ruhigen, reizarmen Ort, an dem ihr durchatmen könnt – und auf Wunsch auch Unterstützung bekommt.
Awareness Erreichbarkeit:
Wenn du dich nicht wohl dabei fühlst, direkt auf uns zuzukommen, oder spontane Fragen hast, kannst du uns auch über die Awareness-Telefonnummer erreichen.
Wir sind während Veranstaltungen unter 01516 / 4695488 erreichbar – und auch außerhalb von Veranstaltungen, immer dienstags von 12 bis 15 Uhr.
Information zu unseren Toiletten:
Wir möchten, dass sich alle bei uns wohlfühlen. Deshalb bieten wir zwei Arten von Toiletten an:
Genderneutrale Toiletten: Für alle, unabhängig vom Geschlecht
FLINTA*-Toilette: Für Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-Binäre, Trans* und Agender Personen
Krisen Hotlines
Was wir ALLE tun können
Aufeinander achten:
Respektiere die Grenzen und die Privatsphäre anderer. Ein Nein ist ein Nein – und nur ein klares Ja ist ein Ja. Wenn du das Gefühl hast, jemand fühlt sich unwohl, frag nach oder hol dir Unterstützung. Du musst das nicht allein regeln – wir sind für euch da.
Trinken nicht vergessen:
Denkt daran, regelmäßig Wasser zu trinken. Ihr bekommt Leitungswasser an der Bar oder an den Waschbecken auf den Toiletten. Nehmt keine Drinks an, die ihr nicht selbst bestellt habt, und lasst eure Getränke nicht unbeaufsichtigt.
Nicht wegschauen – Grenzen setzen:
Wenn ihr mitbekommt, dass sich jemand unwohl fühlt oder belästigt wird: fragt vorsichtig nach oder holt unser Team dazu. Auch nach der Veranstaltung könnt ihr euch bei uns melden – egal ob ihr etwas beobachtet habt oder selbst betroffen seid: awareness@kalifstorch.com
Betroffenen glauben:
Wenn euch jemand anvertraut, dass etwas passiert ist: hört zu, nehmt es ernst und unterstützt die Person. Es hilft oft schon, einfach da zu sein und zuzuhören.
Sicher nach Hause kommen:
Wenn ihr aufbrecht, sorgt dafür, dass ihr gut nach Hause kommt. Verabredet euch zum Heimgehen, gebt jemandem Bescheid oder bildet Fahrgemeinschaften. Wenn’s gar nicht anders geht, sprecht unser Team an – wir können in manchen Fällen die Kosten für ein Taxi übernehmen.
Allgemeine Krisenhilfen
Hilfe Telefon
Telefon:
0800 111 0 111
0800 111 0 222
Online:
www.telefonseelsorge.de
Available 24/7, Anonym, kostenlos
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Christopheruswerk Erfurt
Adresse:
Moskauer Straße 144,
99089 Erfurt
Telefon:
+49 361 2100-1102
Öffnungszeiten:
Montag 09:00 – 11:00
Dienstag 15:00 – 17:00
Mittwoch 09:00 – 11:00
Donnerstag 15:00 – 17:00
Psychosoziales Zentrum Trägerwerk Thüringen e.V.
Adresse:
Tungerstraße 9
99099 Erfurt
Telefon
+49 361 6539-0162
Öffnungszeiten:
Montag 14:00 – 17:00
Dienstag und donnerstag 09:00 – 12:00
Suchtberatung
Caritas Suchthilfe-Zentrum S13
Adresse:
Schulzenweg 13
99097 Erfurt
Telefon:
+49 361 421-1925
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Michaelisstraße Suchtberatungsstelle der Stadtmission Erfurt
Adresse:
Michaelisstraße 14
99084 Erfurt
Telefon:
+49 361 590-370
Sprechzeiten:
Dienstag 13:00 – 15:00 Uhr
SiT – Beratungsstelle für suchtgefährdete Personen und von Sucht betroffene Menschen
Adresse:
Liebknechtstraße 19
99085 Erfurt
Telefon:
+49 361 566-7857
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Angebote in Erfurt:
Kontakt in Krisen e.V. (KiK)
Telefon:
0361 346 19 40
Unterstützung bei psychischen Krisen und Konflikten
Sozialpsychiatrischer Dienst Erfurt
Telefon:
+49 361 655 4302
Beratung und Unterstützung bei psychischen Problemen oder Krisen.
Frauenhaus Erfurt
Telefon:
+49 361 562 0400
Schutz und Unterstützung für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
Weißer Ring – Opferhilfe
Telefon:
+49 361 3464646
Unterstützung für Opfer von Straftaten.
Suchtberatung Erfurt
Infos:
Beratung für Betroffene und ihre Familien zu suchtspezifischen Themen.
Beratungsstelle für Gewalt und Konflikte Erfurt
Telefon:
0151 20 68 21 38
Telefon:
0162 78 48 08 8
E-Mail:
erfurt@orange-thueringen.de